Wir möchten uns auf dieser Seite mit den Fachausdrücken befassen, die bei den Handschuhlängen verwendet werden. Fachausdrücke, die nicht nur bei der Produktion von Handschuhen angewendet werden, sondern auch beim Kauf eine Rolle spielen.
Die Länge der Handschuhe wird ab dem unteren Rand des Daumenlochs (Enlevure) zum Arm hin gemessen und als Rebralänge, bzw. ganz kurz, als "Rebra" bezeichnet. Das Rebra wird in französischen Zoll gemessen und gerechnet.
Normale, ungefütterte Handschuhe werden im allgemeinen in einer Länge von 1 3/4 bis zu 2 Zoll Rebra produziert. Zu diesen klassischen Handschuhlängen, wenn man es einmal so bezeichnen will, gehören auch noch die Damenhandschuhe in 3-Knopf- oder 3 Zoll Rebralänge. "Knopf" steht in diesem Fall ebenso als eine Bezeichnung für die Länge der Handschuhe. Die Länge, die in "Knopf" ausgedrückt wird, wird aber hier ausnahmsweise nicht in französischen Zoll gerechnet, sondern mit dem englischen Zoll (inch), der etwas kürzer als der französische ist! Siehe dazu die untenstehende Umrechnung einer Handschuhlänge. Nehmen wir als Beispiel einen 6-Knopf-Handschuh. Wir rechnen in diesem Fall:
1 französischer Zoll = 27,07 mm
1 englischer Zoll = 25,40 mm
6 X 25,40 mm = 152,40mm
152,40 mm : 27,07 mm = ca. 5,63 französische Zoll
Ein 6-Knopf-Handschuh hat also rund 5 3/4 Zoll Rebralänge!